Lösung - Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten
Schritt-für-Schritt-Erklärung
1. Vereinfache den Ausdruck
Gruppieren von Koeffizienten:
Wandle die ganze Zahl in eine Bruchzahl um:
Zusammenfassen von Brüchen:
Zusammenfassen von Zählern:
2. Gruppiere alle f Terme auf der linken Seite der Gleichung
Subtrahiere \frac{1}{4}f von beiden Seiten:
Sammeln ähnlicher Terme:
Zusammenfassen von Brüchen:
Zusammenfassen von Zählern:
Ermitteln des ggT des Zählers und des Nenners:
Faktorisiere und kürze den größten gemeinsamen Teiler:
Sammeln ähnlicher Terme:
Zusammenfassen von Brüchen:
Zusammenfassen von Zählern:
Reduktion eines Null-Zählers:
Vereinfache den Ausdruck:
3. Gruppiere alle Konstanten auf der rechten Seite der Gleichung
Subtrahiere 2 von beiden Seiten:
Vereinfache den Ausdruck:
Vereinfache den Ausdruck:
4. Isoliere f
Multipliziere beide Seiten mit der Umkehrung des Bruchs \frac{2}{-1}:
Sammeln ähnlicher Terme:
Multiplizieren der Koeffizienten:
Vereinfache den Ausdruck:
Vereinfache den Ausdruck:
Wie haben wir uns geschlagen?
Schicke uns dein Feedback.Warum sollte ich das lernen?
Lineare Gleichungen können zwar die Zukunft nicht vorhersagen, aber sie können dir eine gute Vorstellung davon geben, was du zu erwarten hast, damit du vorausplanen kannst. Wie lange dauert es, bis der Swimmingpool voll ist? Wie viel Geld wirst du bei deinem Ferienjob verdienen? Welche Mengen der Zutaten für dein Lieblingsrezept brauchst du, um genug für alle deine Freunde zu machen?
Lineare Gleichungen erklären einige der Beziehungen zwischen bekannten und unbekannten Dingen und können dabei helfen, eine breite Palette an Problemen zu lösen, auf die wir in unserem täglichen Leben treffen.